Formbares Kunsthaar
Handgeknüpft
Bergmann Rubin Perücke
9 Farben verfügbar
Warenkorb Artikel0
Formbares Kunsthaar
Handgeknüpft
9 Farben verfügbar
Formbares Kunsthaar
Handgeknüpft
9 Farben verfügbar
Formbares Kunsthaar
Handgeknüpft
9 Farben verfügbar
Formbares Kunsthaar
Handgeknüpft
2 Farben verfügbar
Formbares Kunsthaar
Handgeknüpft
1 Farbe verfügbar
Formbares Kunsthaar
Handgeknüpft
1 Farbe verfügbar
Formbares Kunsthaar
Handgeknüpft
1 Farbe verfügbar
Formbares Kunsthaar
Teil-Mono
8 Farben verfügbar
Formbares Kunsthaar
Teil-Mono
7 Farben verfügbar
Formbares Kunsthaar
Teil-Mono
13 Farben verfügbar
Formbares Kunsthaar
Teil-Mono
10 Farben verfügbar
Formbares Kunsthaar
Mono-Tresse
9 Farben verfügbar
Alle Produkte bis Seite 1 von 7 werden angezeigt.
Keine anderen Produkte gefunden.
Der Vorteil von formbarem Kunsthaar ist, dass es hitzebeständig ist. Sie können es mit Hilfe von Wärme in Form bringen und so aus glatten Haaren gewellte Haare machen oder aus gewellten Haare glatte Haare machen. Möglich ist dies mit der speziellen Futura Faser aus dem Hause Ellen Wille. Samtweich und ebenfalls hitzebeständig ist das formbare Kunsthaar von Gisela Mayer, die so genannte Techno Faser. Techno steht für High Tech, Qualität und Innovation. Die künstlichen Fasern sind normalem Kunsthaar deutlich überlegen, da normale synthetische Haarfasern keine Hitze vertragen. Sie würden beim heißen Fönen Schaden nehmen und im Extremfall schmelzen.
Das formbare Kunsthaar eignet sich besonders gut für Sie, wenn Sie gerne in die Sauna gehen oder wenn Sie sich in besonders heißen und sonnigen Regionen aufhalten. Auch für Kochbegeisterte eignet sich das formabare Kunsthaar sehr gut, denn die heiße Luft aus dem Backofen kann normalen künstlichen Fasern schnell gefährlich werden. Aber Achtung: Auch die Hitzebeständigkeit von formbarem Kunsthaar hat ihre Grenzen, denn das Haar ist bis maximal 150 Grad Celsius hitzeresistent, nicht mehr! Das bedeutet, dass Sie für die Haarpflege unbedingt Geräte verwenden sollten, die einen Temperaturregler eingebaut haben wie beispielsweise bei einem Glätteisen. Ohne Temperaturregler werden derartige Haarpflegegeräte schnell bis zu 220 Grad heiß und würden das formbare Kunsthaar mit Sicherheit schädigen.
Der auffälligste Unterschied zwischen formbarem Kunsthaar und Cyberhair ist der Preis. Cyberhair ist ab ca. 1200 Euro aufwärts erhältlich und kommt dem echten Haar sehr nah. Zum Beispiel saugt es Wasser auf wie ein Schwamm, wird also tatsächlich feucht, und gibt es beim Trocknen wieder ab. So wirkt die Frisur trotz Kunstfasern sehr natürlich. Das formbare Kunsthaar ist weitaus günstiger und eher ein Kunsthaar Plus, da das Wasser hier wie bei normalem künstlichen Haar auch einfach abperlt. Der Vorteil ist, dass Ihre Frisur nicht so schnell aus der Form gerät! Und auch nach dem Waschen springt die Techno Faser wieder in Ihre ursprüngliche Form zurück, ganz von alleine.